Das sind wir ...

Gloria Mauritsch

Hundebesitzerin seit 2007

- ÖRC Kursleiterin seit 2014
- ÖGV Kursleiterin seit 2015
- ÖKV Trainerin seit 2017
- Trainerin unserer Agility (Turnier)gruppe seit 2016
- im Agilitysport seit 2011 mit meiner Labrador Hündin "Kira"       (pensioniert)
- 2013 zog meine Duck Toller Hündin "Caylie" ein
  mit Caylie tauchte ich tiefer in den Hundesport ein:
  Unterordnung  (BGH1 99 Punkte, BGH3 93 Punkte) 
  Obedience (OBI Beg. Vorzüglich, OBI 1 Vorzüglich)
- Agility LK3 medium, mehrere Landesmeister Titel, mehrere Teilnahmen auf internationalen Turnieren - Avallon Cup Frankreich, Magna Racino Austria, Hungarian Open, usw...
  Hungarian Open 2022 Finalistin (9. Platz)
- im Sommer 2019 zog meine Australian Kelpie Hündin "Limit" ein
  Agility & Zughundesport (Canicross, Schlittenfahren)
- seit Mai 2021 startet auch sie auf Agility Turnieren, LK3 large
  Hungarian Open 2022 Finalistin (8. Platz)

Durch zahlreiche Seminare bei nationalen und internationalen Trainer*innen versuche ich mein Wissen stetig weiterzubilden! Dadurch, dass ich den 3. Hund im Agility führe und alle drei komplett unterschiedlich sind, kann ich mich auch sehr gut auf die verschiedensten Hunde und ihre speziellen Bedürfnisse im Sport, einstellen! Meine Kira war immer der Hund, den ich sehr motivieren musste! Caylie ist ein Hund, der ab und an glaubt, er muss für mich mitdenken. Und mit Limit hab ich einen Hund, der leicht zum Überdrehen neigt und sich aufgrund überschüssiger Energie und Motivation gerne mal selbst im Wege steht. 
Ich bin meinen Hunden sehr dankbar dafür, dass sie sind wie sie sind, ich durch sie so viele verschiedene Facetten im Agility Training kennenlernen durfte und sie mich schon des öfteren dazu gebracht haben, mein Training und meine Ansätze immer wieder neu zu überdenken und anzupassen! 

und ...

Manuela Grubelnig

- Hundetrainerin seit 2015 
-Trainertätigkeiten seit 2014 im Bereich Welpen, Junghunde, Unterordnung BGH 1-3
- Trainerin Agility seit 2020
- 2005-2014 Erster Familienhund ein Pekinese "Tino"
"Am Ende des Regenbogens sehen wir uns wieder..."

- 2013 Adoption von Mischlingshündin "Emma" aus dem Tiko Klagenfurt
- im Agilitysport seit 2014 mit Mischlingshündin Emma (pensioniert seit 2017)
- seit 2020 begleitet mich eine Australian Kelpie Hündin namens "Kiwi"; wir starteten mit 9 Wochen mit viel Spaß, viel Leckerlis und vielen Tricks mit dem Aufbautraining fürs Agility; 2022 werden wir dann gemeinsam in die Turnierwelt des Agilitys eintauchen und freuen uns schon riesig!

Mein Wissen habe ich aus zahlreichen Seminaren, Trainingstagen, Online-Klassen mit nationalen und internationalen Agilitysportler*innen und Trainer*innen. Außerdem durchforste ich stetig Bücher, Zeitschriften, das Internet und was ich noch so finde um mich weiterzuentwickeln. Und hierbei geht es nicht nur um Agility, ich interessiere mich auch besonders für das Verhalten und die Erziehung von Hunden. Mit meiner Hündin Emma habe ich gelernt, dass es viele verschiedene Wege und Lösungsansätze in der Erziehung und auch im Training mit dem Hund gibt. 

"Es ist immer der Mensch, der den Hund nicht versteht. Nicht umgekehrt!" (Stefan Wittlin)